Art Austria Highlights 2022 in Wien
6. – 9. Oktober: Art Austria Highlights 2022 in Wien
Spektakuläre Kunstmesse präsentiert Million Dollar Art
Eine höchst erfolgreiche Kunstmesse geht in die nächste Runde. Vom 6. – 9. Oktober findet in Wien die Art Austria Highlights 2022 statt, bei der 29 namhafte Galerien und Kunsthändler aus Österreich die Höhepunkte ihres Repertoires präsentieren. Als Schauplatz dient einmal mehr eine außergewöhnliche Location, die bei der Premiere 2021 große Begeisterung auslöste. In Zusammenarbeit mit dem Tennisturnier Erste Bank Open wird auf dem Areal des Wiener Eislauf-Vereins eine 2.500 Quadratmeter große Bogenhalle aufgebaut, in der den Ausstellern pro Stand bis zu 130 Quadratmeter zur Verfügung stehen, um ihre Kunstschätze ins rechte Licht zu rücken.
Von Kunstschätzen zu sprechen – stilistisch bietet die Schau Höhepunkte des Kunstschaffens der Epochen Wien um 1900, Klassische Moderne, Kunst nach 1945 und Zeitgenössische Kunst – ist angesichts des Gebotenen keine Übertreibung. Veranstalter Wolfgang Pelz vereinbarte mit den Teilnehmern der Schau, dass alle Aussteller ihr wertvollstes Kunstwerk bei der Art Austria Highlights 2022 präsentieren. Die Kunstmesse wird so zum Forum für Million Dollar Art. Umgekehrt stehen in der Reihe Next Future Artists die Stars von morgen im Mittelpunkt: junge KünstlerInnen, denen eine große Zukunft bevorsteht.
Kommentar von Veranstalter Wolfgang Pelz: „Wir schaffen eine Qualitätsdichte, die es in dieser Form in Österreich definitiv noch nie gegeben hat. Wichtig ist uns, etablierte Kunst zu zeigen. Kunst, die am Markt angekommen ist und fixe verbindliche Preise erzielt. So wird Kunst zur Währung in turbulenten Zeiten und eine interessante Investitions-Alternative.“
Die Aussteller:
Galerie bei der Albertina Zetter, Artmoments, Galerie Artecont, Christoph Bacher Archäologie Ancient Art, Galerie Susanne Bauer, Estermann Kunst, Kunsthandel Freller, Galerie Gans, Kunsthandel Hieke, Kunsthandel Florian Kolhammer, Kunsthandel Nikolaus Kolhammer, Galerie Sylvia Kovacek, Galerie Kovacek & Zetter GmbH, Galerie Kunstagenten, L.art Galerie, Galerie Maier, Galerie bei der Oper, Galerie Reinisch, Kunsthandel Runge, Galerie Petra Seiser, Galerie Sommer, Galerie Schütz, Kunsthaus Wiesinger, Kunsthandel Widder, Galerie 422, Galerie Zimmermann Kratochwil.
Öffnungszeiten, Tickets, Wissenswertes
Art Austria Highlights 2022
1030 Wien, Lothringerstraße 22
Anfahrt: Verkehrsmäßig ist die innerstädtische Location bestens erreichbar – mit der U-Bahnlinie U4 (Station Stadtpark), der Ring-Straßenbahn und mehreren Tiefgaragen.
- Donnerstag, 6. Oktober 2022 von 15.00 – 22.00 (nur mit persönlicher Einladung)
- Freitag, 7. Oktober 2022 von 11.00 – 19.00
- Samstag, 8. Oktober 2022 von 11.00 – 19.00
- Sonntag, 9. Oktober 2022 von 11.00 – 18.00
- barrierefrei, geheizt Tagesticket regulär € 15,– ermäßigt € 10,
TICKETS NUR BEI DER ART AUSTRIA HIGHLIGHTS 2022,
LOTHRINGERSTRASSE 22, 1030 WIEN, ERHÄLTLICH!
Ermäßigungen: Schüler, Studenten, SeniorInnen ab 65 Jahre, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Präsenzdiener
Info: www.artaustria.info
Große Namen bei der Kunstmesse Art Austria Highlights (6. – 9. Oktober) in Wien
Die Höhepunkte: Nitsch, Hundertwasser, Walde
Ein Schüttbild von Hermann Nitsch mit einem Schätzwert von drei Millionen Euro. Ein Aquarell von Friedensreich Hundertwasser um ca. 750.000 Euro und ein Ölbild von Alfons Walde, das auf ca. 650.000 Euro taxiert wird: Das sind die Höhepunkte im Repertoire der Kunstmesse Art Austria Highlights, die vom 6. – 9. Oktober zum zweiten Mal auf dem Areal des Wiener Eislauf-Vereins in Szene geht.
In einer 2.500 Quadratmeter großen geheizten Bogenhalle präsentieren 29 führende Galeristen und Kunsthändler aus Österreich die Glanzpunkte ihres Sortiments. Stilistisch bietet die Schau Höhepunkte der Epochen Wien um 1900, Klassische Moderne, Kunst nach 1945 und Zeitgenössische Kunst. Der Schauplatz der Messe ist in die Wiener Kunstgeschichte eingegangen. Gustav Klimt und Josef Hoffmann organisierten dort die legendäre Kunstschau 1908 aus Anlass des 60-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph.
Natürlich müssen Kunstfreunde, die ihre Sammlung erweitern wollen, bei der Art Austria Highlights nicht mit einem Millionen-Scheck anrücken. Zum Konzept der Schau gehört es, auch den Stars von morgen ein Forum zu bieten. Hier kann man um kleines Geld interessante Neuentdeckungen nach Hause tragen.
Veranstalter Wolfgang Pelz: „Wir zeigen Kunst, die am Markt angekommen ist, die fixe Preise erzielt, die wertbeständig ist und idealerweise zum selben Preis verkäuflich ist, wie man sie eingekauft hat. Alles, was bei der Art Austria Highlights zu sehen ist, lässt sich am Kunstmarkt abbilden. Wir lassen uns auf keine Experimente ein. Gleichzeitig ermöglichen wir einigen aus dem Pool der Mid-Career-Künstler, die bisher zu wenig Aufmerksamkeit erhalten haben, eine Präsentation. Mike Büchel, Martina Marajana Hoffmann und Richard Jurtitsch sind heuer beispielsweise dabei.“
Maria Lassnig und Helmut Ditsch, Martha Jungwirth und Franz West zählen zu den international renommierten Künstlern, die auf der Art Austria Highlights mit wichtigen Arbeiten vertreten sind. Die drei herausragenden Exponate der Schau verdienen freilich eine spezielle Erwähnung:
Hermann Nitsch (1938 Wien – 2022 Mistelbach), „Ohne Titel“ (Schüttbild), 1961 Dispersion auf Leinwand, 187 x 296 cm, Galerie Sommer
Diese prozesshafte Schüttung ist nicht nur wegen der physischen Größe ein besonderes Werk des Künstlers: ,,Rot ist die Farbe, die am intensivsten zur Registration reizt, weil sie die Farbe des Lebens und des Todes gleichzeitig ist“, so Hermann Nitsch. Schüttbilder des Künstlers zu Beginn dieser Werkreihe um 1960 in diesem großen Format sind äußerst selten. Das Bild war mehr als 35 Jahre in der Sammlung Haniel Duisburg.
Friedensreich Hundertwasser (Wien 1928 – Queensland/Australien 2000), „Arkadenhaus und Gelber Turm“, 1953, Galerie bei der Albertina Zetter
Aquarell auf Papier, grundiert mit Kreide, Zinkweiß und Fischleim auf Leinwand montiert. Am rechten Bildrand signiert und datiert: HUNDERTWASSER / 1953. Provenienz: Privatsammlung Shinkichi Tajiri, Baarlo, Niederlande.
Alfons Walde (Oberndorf 1891 – Kitzbühel 1958), „Eislauf“, 1920/23, Öl auf Leinwand, 54,5 x 60,1 cm. links unten signiert: A. Walde, Galerie Sylvia Kovacek, Provenienz: Privatbesitz, Österreich
Winterbilder gehören zweifellos zu den bedeutendsten Arbeiten in Alfons Waldes Œuvre. Das vorliegende Gemälde zeigt eine besondere Komposition, die viele seiner Darstellungsthemen in einem Bild vereint.
Wien: Kunstmesse Art Austria Highlights
Einzigartige Bogenhalle für die Kunst
Vom 6. – 9. Oktober 2022 findet in Wien zum zweiten Mal die Kunstmesse Art Austria Highlights statt. In Zusammenarbeit mit dem Tennisturnier Erste Bank Open (ab 20. Oktober) wurde auf dem Areal des Wiener Eislauf-Vereins eine 2.500 Quadratmeter große Bogenhalle aufgebaut: 57 Meter lang, 43 Meter breit, Innenhöhe an der höchsten Stelle 18 Meter, Gewichte zur Absicherung gegen Windlasten von mehr als 200 Tonnen. Der Aufbau erfolgte an 12 Tagen mit Dutzenden Spezialisten und Fachkräften aus ganz Europa.
Noch nie zuvor wurde diese Bogenhallen-Konstruktion für eine Kunstmesse genutzt. Für die Art Austria Highlights steht daher ab diesem Herbst jedes Jahr ein einzigartiges, architektonisch und technisch sehr aufwendiges temporäres Bauwerk zur Verfügung. Die Standflächen der Aussteller sind extrem großzügig bemessen und bieten den Besuchern viel Platz für den Messebesuch. So stehen pro Stand bis zu 130 Quadratmeter zur Verfügung, um die Kunstschätze museal zu präsentieren.
Pressestimmen
APA Meldung
Ausstellung/Bildende Kunst/Wien/Vorschau
Von Lassnig bis Walde: Art Austria Highlights im Eislaufverein
Utl.: 29 heimische Galerien und Kunsthändler mit dabei – 6. bis 9.
Oktober =
Wien (APA) – Werke von Größen wie Hermann Nitsch, Maria Lassnig oder Alfons Walde bietet die Wiener Kunstmesse Art Austria Highlights, die von Donnerstag bis Sonntag (6. bis 9. Oktober) in einer beheizten Bogenhalle auf dem Areal des Wiener Eislaufvereins stattfindet. Dabei präsentieren 29 heimische Galeristen und Kunsthändler Arbeiten aus der Epoche Wien um 1900, Klassische Moderne, Kunst nach 1945 und Zeitgenössische Kunst.
Mit dabei sind etwa ein Schüttbild von Nitsch mit einem Schätzwert von 3 Mio. Euro, ein Aquarell von Hundertwasser um rund 750.000 Euro und ein Ölbild von Alfons Walde, das auf ca. 650.000 Euro taxiert wird. Der Schauplatz der Messe ist laut Aussendung ein ganz besonderer, organisierten dort doch Gustav Klimt und Josef Hoffmann die legendäre Kunstschau 1908 aus Anlass des 60-jährigen Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph.
“Wir zeigen Kunst, die am Markt angekommen ist, die fixe Preise erzielt, die wertbeständig ist und idealerweise zum selben Preis verkäuflich ist, wie man sie eingekauft hat”, so Veranstalter Wolfgang Pelz. Gleichzeitig ermögliche man einigen aus dem Pool der Mid-Career-Künstler, die bisher zu wenig Aufmerksamkeit erhalten hätten, eine Präsentation. Darunter finden sich heuer etwa Mike Büchel, Martina Marajana Hoffmann und Richard Jurtitsch.
(S E R V I C E – Kunstmesse Art Austria Highlights: 6. bis 9. Oktober, Wiener Eislaufverein. Infos unter www.artaustria.info)
har/whl
APA0166 2022-10-05/11:38
Standard – Kunstmesse – Wochenende in Wien
Bevor das Tennistournier Erste Bank Open (ab 20.10.) die auf dem Areal des Wiener Eislauf-Vereins eigens aufgebaute Bogenhalle bezieht, hat sich dieses Wochenende (bis inklusive 9.10.) die Kunstmesse Art Austria Highlights mit 27 Teilnehmenden einquartiert. Die Bandbreite des Angebots reicht von Antiken (Christoph Bacher Archäologie Ancient Art) über Klassische Moderne bis zu zeitgenössischer Kunst.
artmagazine von Werner Remm
https://artmagazine.cc/content122088.html
ORF Wien Heute Bericht von Katharina Berger
https://tvthek.orf.at/profile/Wien-heute/70018/Wien-heute/14152395/Art-Austria-am-Eis/15248041
Kunstmagazin Parnass – Messemacher Wolfgang Pelz im Gespräch
Interview von Clarissa Mayer-Heinisch
https://www.parnass.at/news/messemacher-wolfgang-pelz-im-gespraech
Kurier von Max Ryba
https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/klosterneuburger-kuenstlertalent-marko-djurdjevic-etabliert-sich/402171852
Salzburger Nachrichten
https://www.sn.at/kultur/allgemein/art-austria-highlights-kunstmesse-im-eislaufverein-127955152
Puls 24 News
https://www.puls24.at/news/entertainment/art-austria-highlights-kunstmesse-im-eislaufverein/277465
Vienna
https://www.vienna.at/das-programm-der-wiener-art-austria-highlights/7673854
findART
https://www.altertuemliches.at/termine/messe/54320
events.at
https://events.at/event/kunstmesse-art-austria-highlights
Vorarlberg Online
https://www.vol.at/art-austria-highlights-kunstmesse-im-eislaufverein/7674028
Niederösterreichische Nachrichten
Die Presse von Eva Komarek
Kunst im Tenniszelt. Das Setting der Art Austria hat heuer gewonnen, einerseits an Platz und andererseits an Optik. Denn Veranstalter Wolfgang Pelz ist ein Deal mit der Erste Bank gelungen und nützt die Bogenhalle des Erste Bank Opens, das danach stattfindet. Die Messe kann mit ein paar Höhepunkten aufwarten, darunter ein großformatiges Schüttbild von Hermann Nitsch aus dem Jahr 1961, das sich 35 Jahre in der Sammlung der Deutschen Unternehmerfamilie Haniel befand. Die Galerie Sommer bietet es jetzt um drei Millionen Euro an.
https://www.diepresse.com/6200180/messe-stress-in-wien
ORF Seitenblicke von Peter Koköfer
Sendetermin folgt.
Kurier Kooperation – Kunst für und um Millionen
Superfly Kooperation