Das Kräuterfest: Die heilsame Kraft der Alpenkräuter
Das Kräuterfest: Die heilsame Kraft der Alpenkräuter. Bild: Lisl Spurny
Leierhof

Das Kräuterfest: Die heilsame Kraft der Alpenkräuter

25. Juni 2023

Naturerlebnis und Kulinarik im Salzburger Land: Regionaler Kräutermarkt mit Sonnwendfeuer am 25. Juni auf Renée Schroeders Leierhof in Abtenau

Es ist schon eine kleine Tradition. Auf dem Leierhof in Abtenau geht am Sonntag, 25. Juni 2023 (14 – 20 Uhr), bereits zum vierten Mal das große Kräuterfest in Szene. Die Veranstalterin Renée Schroeder – Kräuter-Spezialistin und international renommierte Biochemikerin – lädt zu einem regionalen Kräutermarkt mit einem hochinteressanten Rahmenprogramm, das den Besuchern wichtige Erkenntnisse über die heilsame und wohltuende Kraft der Alpenkräuter schenkt.

Das Programm im Detail: Der Almblumenweg-Experte und Biologe Hans Burgstaller, der Biologe Fritz Seewald und die Autorin Christine Fröschl („Kräuterwissen aus dem Lammertal“) bieten durchgehend Kräuterwanderungen an, bei denen auch Kräuter gesammelt werden. Laura Tichy stellt Bienenhonig-Wachstücher her. Elisabeth Moisl führt das Publikum in die Kunst des Brotbackens ein, bäckt Sauerteigbrot und leitet eine Diskussion über „Das Brot“. Veranstalterin Renée Schroeder bietet einen Kurs zum Salbengießen mit ihren alpinen und immunstärkenden Wildkräutern.

Der Tennengauer Wandermarkt ist mit zehn Anbietern präsent und bietet eine Vielfalt an Produkten und Handwerken aus der Region. Was das Kulinarische betrifft, gibt es köstliche Produkte von regionalen Bauern zur Jause und zum Kaffee. Gute Stimmung ist mit Live-Musik garantiert. Kinder können auf einem großen runden Trampolin springen. Renée Schroeder: „Kommen Sie auf den Leierhof und genießen Sie die schöne Aussicht auf den Dachstein und das Tennengebirge. Lernen Sie dabei, was die Natur uns alles zu bieten hat.“ Für den Abschluss der Veranstaltung wird ein Sonnwendfeuer vorbereitet.

Renée Schroeder kam 1953 als Kind luxemburgischer Eltern in Brasilien zur Welt. Seit 1967 lebt sie in Österreich, wo sie nach der Matura studierte und lange Jahre als Universitätsprofessorin für Biochemie tätig war. Nach mehr als 40 Jahren in der wissenschaftlichen Forschung nahm Schroeder Abschied von der Professur an der Wiener Universität. Sie verlegte Wohnsitz und Arbeitsplatz in den Salzburger Tennengau. Dort beschäftigt sich Renée nun mit wildgewachsenen Pflanzen, die auf den sonnigen Südhängen des jahrelang brachliegenden Leierhofs in 1100 Metern Seehöhe gedeihen. Sie verarbeitet die Kräuter zu Salben, Tinkturen, Tees, Cremen und allem, was ihr sonst noch einfällt. Internet: www.leierhof.at

Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung. Renée Schroeder steht für Interviews gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Bina Köppl