Ein Deutsches Leben
Polyfilm Verleih

Ein Deutsches Leben

Ab 7. April 2017 im Kino

Ein Film von Christian Krönes, Olaf S. Müller,
Roland Schrotthofer und Florian Weigensamer

Ab 7. April 2017 im Kino

Brunhilde Pomsel war Sekretärin von NS Propagandaminister Joseph Goebbels. In Zeiten dramatischer politischer Entwicklungen sind die Erinnerungen der 105-jährigen Frau von beklemmender Aktualität.

Brunhilde Pomsel, das „unpolitische Mädchen“, die nach eigener Aussage immer nur eine „Randfigur“ war, kam einem der größten Verbrecher der Geschichte so nah, wie kein anderer noch Lebender. Von 1942 bis zum Mai 1945 arbeitete sie als Sekretärin im Vorzimmer von Hitlers Propagandaminister. Noch in den letzten Kriegstagen, als die sowjetischen Truppen bereits in den Straßen Berlins standen, tippte sie im Bunker Schriftsätze und wurde im nationalsozialistischen Machtzentrum zur Zeugin des Untergangs.

Brunhilde Pomsel spricht erstmals umfassend über ihre Erlebnisse, Erfahrungen, ihre Ängste und Zweifel im engsten Zirkel um Hitlers Hetzer und Massenverführer. Die Erinnerungen an die schönste Zeit des Lebens, die Jugend, bleiben für immer untrennbar mit dem furchtbarsten Kapitel der Zivilisationsgeschichte verbunden.

„Ein Deutsches Leben“ belegt, dass Krieg und Gewaltherrschaft nicht aus dem Nichts kommen, dass ein gesellschaftliches Klima sehr schnell kippen kann, dass das vermeintlich Böse nicht immer gleich erkennbar ist und dass man seine eigenen moralischen Positionen immer wieder hinterfragen muss. Der Film portraitiert eine der letzten Zeitzeuginnen und beleuchtet beängstigende Parallelen zwischen einer vergangenen Epoche und der Gegenwart. Das Selbstzeugnis einer damals jungen Frau, die wie Millionen anderer zur Mitläuferin wurde, soll für unsere gegenwärtige Gesellschaft – für uns alle – Spiegel und Warnung sein.

Der Film „Ein Deutsches Leben“ stellt jeden vor die Frage: Wie hätte ich selbst gehandelt? Wäre auch ich verführbar gewesen? – Populisten in aller Welt erfahren gegenwärtig wieder großen Zuspruch, rechtes Gedankengut ist überall auf dem Vormarsch und Intoleranz ist wieder salonfähig geworden. Unter diesen Vorzeichen bekommt der Film „Ein Deutsches Leben“ eine beklemmende Aktualität. Er beleuchtet die Banalität des Bösen und ist eine Warnung aus der Vergangenheit an künftige Generationen.

„Ein deutsches Leben“ („A german Life“) ist eine österreichische Produktion von Blackbox Film. Blackbox Film und Medienproduktion GmbH ist eine international tätige Filmproduktion und repräsentiert eine Produktionsgemeinschaft von Medien-Unternehmen und Filmschaffenden unterschiedlicher Disziplinen. Bei „Ein deutsches Leben” handelt es sich um das Kinodebüt der Regisseure Christian Krönes, Olaf S. Müller, Roland Schrotthofer und Florian Weigensamer, sowie des Visual Directors und Schnittmeisters Christian Kermer.

www-ein-deutsches-leben.com

Pressestimmen

ORF Ö1

film.at

KURIER

ORF on

Sie stellt die Schuldfrage an den Gräueltaten des Dritten Reichs nicht nur anderen – sondern auch sich selbst. Und manches von dem, was sie zu Protokoll gibt, klingt aus dem Munde einer bis ins hohe Alter derart scharfsinnigen Frau besonders erschreckend. Susanne Hermansky, Süddeutsche Zeitung

Trotz der rhetorischen Manöver, mit denen Eigenverantwortung geschmälert werden soll, bleibt Pomsel eine höchst interessante Zeitzeugin. Gerade durch ihre Ausflüchte verrät sie auch, wie attraktiv, ja modisch der Nationalsozialismus auf sie gewirkt haben musste, um sich ihm so naiv anvertrauen zu können.

Dominik Kamalzadeh, Der Standard 

“Ein deutsches Leben” ist ein Film über eine Zeitzeugin, die an untergeordneter Stelle Dienst tat. Das Werk überzeugt mehr als so mancher pompös inszenierte Spielfilm über den Nationalsozialismus und ist aufschlussreicher als viele TV-Sendungen über Krieg und Holocaust. Jochen Kürten, Deutsche Welle

Pomsel is giving one of the first, and last, in-depth interviews of her life. Often, end-of-life statements such as these are suffused with a sense of guilt. But Pomsel is unrepentant. Cate Connolly, The Guardian

As one watches A German Life it will be hard not to ask the disturbing and timely question, “What would I have done in this situation?” This film is truly a piece of art. Jay Rosenblatt, San Francisco Jewish Film Festival
F E S T I V A L S:

Kinofest Lünen
Hart Aber Herzlich Kinofest
(Lünen, Germany | November 10 – November 13, 2016)

Verzio Film Festival
International Human Rights Documentary Film Festival
(Budapest, Hungary | November 08 – November 13, 2016)

UK Jewish Film Festival
(London, United Kingdom | November 05 – November 20, 2016)

Doc Buenos Aires
(Buenos Aires, Argentina | October 20 – October 27, 2016)

Doclisboa 2016
(Lissabon, Portugal | October 20 – October 30, 2016)

DMZ Docs
8th DMZ International Documentary Film Festival
(Korean Demilitarized Zone, Korea | September 22 – September 29, 2016)

Jewish Film Festival – SFJFF36
San Francisco Jewish Film Festival 36
(San Francisco, USA | July 21 – August 7, 2016)

Jerusalem Film Festival 33
(Jerusalem, Israel | July 7 – July 17, 2016)

Filmfest München
Munich International Film Festival
(Munich, Germany | June 23 – July 2, 2016

Marché du Film – Cannes
International Film Market Cannes
(Cannes, France | May 13-22, 2016)

Visions du Réel
Festival international de cinéma Nyon
(Nyon, Suisse | April 15-23, 2016)

Die Blackbox Filmproduktion Wien teilt mit:

„Brunhilde Pomsel, in den Jahren von 1942 bis 1945 Sekretärin des NS-Reichspropaganda-Minister Joseph Goebbels, ist am 27. Jänner 2017 in München im Alter von 106 Jahren verstorben. Wir sind dankbar für ihre Teilnahme an dem Film „Ein Deutsches Leben“, in dem sie über ihre Erinnerungen an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte berichtet. Brunhilde Pomsels warnendes Zeugnis im Film wird für heutige und zukünftige Generationen von hoher Relevanz bleiben.”


Die Filmdokumentation „Ein deutsches Leben” läuft am 7. April 2017 in Österreich (und Deutschland) im Kino an.

Der Autor Thore D. Hansen bereitet aus dem umfassenden Interviewmaterial mit Brunhilde Pomsel übrigens ein Buch vor, das gleichfalls den Titel „Ein Deutsches Leben“ (Europa-Verlag, München) tragen wird – mit dem Untertitel „Was uns die Geschichte von Goebbels‘ Sekretärin für die Gegenwart lehrt“.  Die Veröffentlichung und Präsentation erfolgt im Rahmen der Leipziger Buchmesse (23. – 26. März 2017).

Sonntag, 2. April 2017 um 11 Uhr im Wiener Filmcasinoʉ۬

Vorpremiere “Ein Deutsches Leben” mit Podiumsdiskussion â€¨â€¨

unter dem Motto

„Was uns die Geschichte von Goebbels’ Sekretärin für die Gegenwart lehrt“

(dies ist auch der Untertitel des Buches).


Mit:

Autor Thore D. Hansen, „Ein Deutsches Leben“ (Europaverlag)

Regisseur Christian Krönes , Blackbox Filmproduktion

Univ.-Lekt. Mag. Martin Krist, Wiener Netzwerkkoordinator – erinnern.at

Mag. Stephan Roth, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Dr. Doron Rabinovici (Schriftsteller und Historiker)

Moderation: Katharina Stemberger