Erika Freeman

Erika Freeman

Erika Freeman wurde 1927 in Wien geboren und musste im Alter von 12 Jahren als Jüdin vor dem Naziregime in die USA, nach New York, flüchten. Dort studiert sie an der Columbia University und wird zu einer hoch angesehenen Psychoanalytikerin. Sie berät viele Politiker wie etwa die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir und wird zur mentalen Stütze diverser Hollywoodlegenden wie etwa Marilyn Monroe, Marlon Brando oder Woody Allen. Letztlich wird Erika Freeman selbst ein Star: Sie ist Dauergast in den US-Talkshows der 1970er Jahre und wird fast zu jedem Ereignis als Psychoanalytikerin befragt. Im hohen Alter nähert sie sich auch ihrer alten Heimat Österreich wieder an und setzt sich als Zeitzeugin unermüdlich gegen das Vergessen ein.

Dr. Erika Freeman is an American psychoanalyst and lives in New York and Vienna. She was born in Vienna in 1927. As a Jew she had to flee the Nazi regime at the age of 12 and was welcomed by the USA. She has been living in New York City ever since. She studied at the Columbia University and became a highly respected psychoanalyst. She advised many politicians such as the former Israeli Prime Minister Golda Meir and became the mental support of various Hollywood legends such as Marilyn Monroe, Marlon Brando or Woody Allen. Ultimately, Erika Freeman herself became a star: she was a regular guest on the US talk shows of the 1970s and was interviewed as a psychoanalyst on almost every event. In her old age, she also approaches her old home country Austria again and, as a contemporary witness, tirelessly works against forgetting.

Pressestimmen

ORF, “Stöckl”, Sendetermin 2. Jänner 2020, 23.15 Uhr

ORF, “Heimat, fremde Heimat”, Sendetermin 26. Jänner 2020, 13.30 Uhr

ORF Radio Niederösterreich, “Promitime”, 5. Februar 2020, 11 Uhr

filmclicks.at, Gunther Baumann

ORF, “Heimat, fremde Heimat”, „Zum Thema Gleichberechtigung gehen am 8. März in „Heimat Fremde Heimat“ (13.30 Uhr) die amerikanische Psychoanalytikerin Erika Freeman und Schauspielerin Erni Mangold, beide 1927 geboren, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit auf den Grund.

W24, “Im Gespräch mit Gerald Matt”, 13. Februar 2020

Wochenmagazin “Die Zeit”

Wiener Zeitung von Petra Paterno