
Ostern in Salzburg: „Masterpieces of Art“. Eine Top-Up-Galerie der großen Namen
Blickpunkt Salzburg: Im Großen Festspielhaus gibt es Richard Wagners „Tannhäuser“, Bach und Brahms – ein paar Schritte weiter wartet die Gelegenheit, wichtige Werke berühmter Meister der bildenden Kunst zu bewundern oder auch zu erwerben. Schon zum vierten Mal nimmt die renommierte Grazer Galerie Reinisch den Termin der Salzburger Osterfestspiele zum Anlass, um in der Mozartstadt eine Dependance zu eröffnen. Vom 27. März bis zum 10. April 2023 wird eine noble Salzburger Innenstadt-Adresse – das 1200 Jahre alte Gebäude Getreidegasse 12 – wieder zum Schauplatz der Top-Up-Galerie „Masterpieces of Art“.
Bei der Auswahl der Exponate achtet Galerist Helmut Reinisch wie stets auf die Balance zwischen Werthaltigkeit und höchstem künstlerischen Niveau. „Wir zeigen Kunst, die am Kunstmarkt angekommen ist“, sagt er. Und: „Wir bringen alles mit, was in der Kunstwelt Rang und Namen hat.“ Das ist der eine Zugang. Doch geht es um Kunst als Erlebnis für alle Sinne, gerät Reinisch ins Schwärmen: „Kann man Kunst lieben? Wir sagen: Ja. Kunst ist eine fantastische und magische Seelensprache, in Zeichen verwandelt, die in völlig neue, unbekannte Dimensionen führen. Dies möchten wir mit den BesucherInnen der ,Masterpieces of Art‘ mit unserer Auswahl an raren Spitzenwerken teilen.“
Die Liste der in Salzburg ausgestellten Künstler liest sich wie ein Who Is Who der österreichischen und internationalen zeitgenössischen Szene: Stephan Balkenhol, Herbert Brandl, Gunther Damisch, Ólafur Elíasson, Seiichi Furya, Günther Förg, Katharina Grosse, Martin Kippenberger, Hans Kupelwieser, Joseph Marsteurer, A.R. Penck, Anton Petz, Karl Prantl, Arnulf Rainer, Daniel Richter, Hubert Scheibl, Christoph Schmidberger, Margriet Smulders, Thomas Stimm, Levent Szücs,Franz West, Sabine Wiedenhofer und Erwin Wurm.
Auf einige herausstechende Meisterwerke der „Masterpieces of Art“ möchte Veranstalter Helmut Reinisch zusätzlich gesondert hinweisen:
Stephan Balkenhol. „Wir zeigen herausragende Skulpturen von Stephan Balkenhol, einem der bedeutendsten lebenden deutschen Bildhauer.“ („Mann“. 2006, Wawaholz, bemalt. 168,5 × 29,5 × 23 cm)
Herbert Brandl. „Keinem anderen Künstler der Gegenwart gelingen so beeindruckende, Ehrfurcht gebietende Bilder wie Herbert Brandl, dessen museale Werke ihn zu Österreichs unumstrittenem Meister der expressiven Malerei gemacht haben.“ („o.T.“, 2012, Mischtechnik auf Papier, 200 x 150 cm und „Vor dem Sturm“, 2017, Öl auf Leinwand, 218 x 170 cm).
Katharina Grosse. „In Salzburg sind sinnlich-grelle Werke von Katharina Grosse, die seit vielen Jahren mit monumentalen Museumsausstellungen begeistert und zu den Superstars des internationalen Kunst-Parketts zählt, vertreten. Sie hat mit ihren abstrakten Bildern die Rolle der Frau in der Kunst völlig neu definiert.“ („o.T.“, 2021, Pigmentdruck auf Papier auf Aluminium, 76 x 50 cm, Ed. 60).
Joseph Marsteurer. „Mit seinen futuristischen, dreidimensionalen Malereien erobert Joseph Marsteurer den Raum. Seine Arbeiten finden eine perfekte Balance und Harmonie zwischen Malerei und Plastik, zwischen Rohmaterial und dem fertigen Werk.“ („9 – 24“, 2022, Acryl auf Acrylglas, je 50 x 43 x 5 cm).
Arnulf Rainer. „Der große Meister, Über-Maler und Doyen der europäischen Kunstszene schuf 1969 mit „Ohne Titel (Face Farce)“, eine absolute Rarität, wie sie in dieser Qualität heute nur noch in Museen vorzufinden ist. Rainer wählte Öl und Wachsmalkreide auf Foto auf Holz. Ihm gelang damit ein Opus, das wie geschaffen ist, Kunstgeschichte nachhaltig zu beeinflussen und neu zu interpretieren.“ („Ohne Titel (Face Farce)“, 1969, Öl und Wachsmalkreide auf Silber-Gelatine-Print, 60 x 50 cm).
Thomas Stimm „Die überlebensgroßen Blumenskulpturen von Thomas Stimm zeugen von Österreichs Beitrag zur Pop Art.“ („Blume“, 2020, Aluminiumguss lackiert, Höhe ca. 220 cm, Ed. 1/3).
Info
„Masterpieces of Art“
Reinisch Top Up Gallery
Getreidegasse 12, Salzburg
27.3. – 10. 4. 2023
Die Ausstellung wird am 27. März um 11 Uhr eröffnet und ist dann bis zum 10. April täglich geöffnet. Montag bis Samstag 11 – 18 Uhr, Sonntag 11 – 13 Uhr.
Web: www.reinisch-graz.com
Tel: +43 699 123 814 22
Einladung
Salzburg: Spektakuläre Schau „Masterpieces of Art“ (27. März – 10. April)
Opening am 28. März im Art Club Reinisch: Nina Proll & Gregor Bloeb lesen aus Arthur Schnitzlers „Reigen“
Bühnenkunst trifft bildende Kunst. Parallel zu den Salzburger Osterfestspielen findet vom 27. März bis zum 10. April 2023 im Herzen der Mozartstadt schon zum vierten Mal die spektakuläre Schau „Masterpieces of Art“ statt. An der historischen, 1200 Jahre alten Adresse Getreidegasse 12 eröffnet die Grazer Galerie Reinisch einmal mehr ihr temporäres Kunst-Haus. Helmut Reinisch präsentiert Top-Objekte und Meisterwerke bedeutender, international renommierter Künstlerinnen und Künstler.
Am 28. März lädt der Veranstalter ab 18.30 Uhr zum Opening der „Masterpieces of Art“ im Reinisch Art Club (ebenfalls in der Getreidegasse 12). Als Ehrengäste werden Nina Proll und Gregor Bloeb erwartet. Das Schauspieler-Ehepaar liest Szenen aus einem berühmten Stück österreichischer (Skandal-)Literatur: Aus Arthur Schnitzlers „Reigen“. Begleitet werden Proll & Bloeb von Linde Härtel am Cello.
Beim Opening trifft man sich an der Bar. Internationale Gäste, internationale Drinks und viel Prominenz. In der Bar im Obergeschoss wird als Free Signature Drink der „Reinisch Hurricane“ ausgeschenkt: weißer & dunkler Rum, Orangensaft, Maracujasirup, Ananassaft, Lime Juice und Eiswürfel. Motto: So wie unsere Drinks haben unsere Gäste eine weiße Weste und eine dunkle Seite.
Die Ausstellung „Masterpieces of Art“ (Salzburg, Getreidegasse 12) startet am 27. März um 11 Uhr. Die Opening Party mit Nina Proll und Gregor Bloeb findet am Dienstag, 28. März ab 18.30 Uhr statt. Die Schau ist bis zum 10. April täglich geöffnet.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11.00 – 18.00 Uhr, Sonntag 11.00 – 13.00 Uhr. Web: www.reinisch-graz.com, Tel: +43 699 123 814 22
Die Stargäste Nina Proll und Gregor Bloeb stehen gerne für Interviews zur Verfügung.
Pressestimmen
Salzburger Nachrichten, 29. März 2023
ORF Salzburg, Galerienrundgang mit Romy Seidel