
Monsieur Claude und seine Töchter
DVD-Start für den Kino-Überraschungs-Hit des Jahres
Die Multi-Kulti-Komödie aus Frankreich kommt am 1. Dezember als DVD und Blu-ray mit umfangreichem Bonusmaterial heraus
Frankreichs Kino-Hit „Monsieur Claude und seine Töchter“ stellt einen Familienvater aus der Provinz vor ein sehr spezielles Problem. Monsieur Claude, ein konservativer Notar, muss all seine Toleranz aufbieten, wenn er seine schönen Töchter zur Hochzeit geleitet. Denn die bringen der Reihe nach einen Muslim, einen Juden, einen Chinesen und einen Afrikaner als Ehemann daher: Das ist der Plot der Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“, die sich seit dem Start im Juli zum großen Kino-Kassenknüller entwickelte.
Die Multi-Kulti-Komödie lockte bisher (Stichtag: 20. Oktober) exakt 366.214 Besucher in Österreichs Kinos und erwarb damit das „Golden Ticket“ (ab 300.000 Zuschauer). In den Österreich-Kinocharts 2014 liegt „Monsieur Claude und seine Töchter“, umringt von Hollywood-Blockbustern, derzeit auf Rang drei.
Der Film mit Christian Clavier, dem Asterix aus den „Asterix & Obelix“-Spielfilmen, wandelt damit auf den Spuren des französischen Komödien-Superhits „Ziemlich beste Freunde“. Und es ist zu erwarten, dass das alle Vorurteile sprengende Lustspiel auch als DVD und Blu-ray seinen Siegeszug fortsetzen wird. Man darf davon ausgehen, dass die Komödie zu Weihnachten auf vielen Gabentischen liegen wird.
„Monsieur Claude und seine Töchter“ kommt am 1. Dezember in drei Versionen auf den Markt: Als DVD, als DVD Sonderedition und als Blu-ray.
Die DVD bietet außer dem Film (Sprachen: Deutsch und Französisch, Untertitel: Deutsch) den Offiziellen Kinotrailer sowie ein Making-Of als Bonusmaterial an.
Die limitierte Sonderedition in edler Kartonverpackung ist eine Doppel-DVD. Außer Film, Trailer und Making-of bekommt man hier noch viel opulentes Bonusmaterial hinzu. Es gibt Interviews mit Hauptdarsteller Christian Clavier und Regisseur Philippe de Chauveron sowie Deleted Scenes, Outtakes und eine Tournee-Doku. Obendrein bekommen die Käufer ein Zuckerl mit kulinarischem Wert: Rezeptkarten, mit denen man Köstlichkeiten aus den Kulturkreisen des Films nachkochen kann.
Die Blu-ray schließlich bietet fast die gleichen Bonus-Schätze wie die DVD Sonderedition. Nur auf die Rezeptkarten muss man verzichten. Doch dafür erwirbt man den Film in strahlender HD-Qualität.
„Monsieur Claude und seine Töchter“ wurde im Kino nicht nur zum Publikumsmagnet – auch die Presse reagierte begeistert.
Print- und TV-Material: www.filmpresskit.de
Trailer
Pressestimmen
„Der Film eilt mit hohem Tempo einem fulminanten Finale entgegen“, schrieb das österreichische Online-Filmmagazin www.filmclicks.at. „,Monsieur Claude und seine Töchter‘ liefert einen charmanten Blick auf das neue Europa, in dem die Vermischung der unterschiedlichsten Kulturen längst Realität geworden ist.“
Der KulturSpiegel freute sich über „eine intelligente Komödie für intelligente Menschen. Ohne gestreckten Zeigefinger, aber mit perfektem Timing und viel Herz.“ Der Berliner „Kurier“ sprach gar von einer „göttlich guten Komödie gegen Fremdenhass und Intoleranz“.