Salzburg International ArtFair
Art Port

Salzburg International ArtFair

10.-18. August 2019

Neues Kultur-Event als exklusiver Treffpunkt für Sammler, Kunst- und Kulturfreunde

Salzburg bekommt ein neues und spektakuläres Kultur-Event. Vom 10. bis zum 18. August 2019 findet erstmals die Salzburg International ArtFair statt, die den Kunstfreunden aus aller Welt ein eindrucksvolles Programm bietet. Das Spektrum der Kunstwerke reicht von der Österreichischen Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts bis zur Zeitgenössischen Kunst. Die Malerei des Biedermeier ist genauso vertreten wie die Klassische Moderne. Dazu gibt’s Skulpturen, Glas, Fotografien und wertvolle Exponate aus der stets besonders gefragten Epoche Wien um 1900.

Die Salzburg International ArtFair (SIAF) öffnet ganz bewusst parallel zu den Festspielen ihre Tore. „Salzburg ist während der Festspiele der Nabel der Kunstwelt und lockt kunstsinnige Besucher aus allen Kontinenten nach Österreich“, sagt Veranstalter Wolfgang Pelz. Während die Kunstfreunde im Festspieldistrikt die großen Opern-, Theater- und Konzert-Events genießen, bietet die ArtFair – konzipiert als Mischung aus Kunsthandel und Gallery Business – ein gleichermaßen hochklassiges Programm. Mehr als 25 AusstellerInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Spanien haben sich angesagt.

Für den Veranstalter Wolfgang Pelz bedeutet die Premiere der SIAF eine Rückkehr nach Salzburg. Von 2009 bis 2014 gestaltete er die Art Salzburg, die als Kunstmesse während der Festspiele ein großes Publikum anzog. Die ArtFair steht also in der Tradition der Art Salzburg, geht aber mit einer wichtigen Neuerung in Szene. Die betrifft den Schauplatz. Die SIAF findet im Amadeus Terminal 2 des Salzburger Flughafens statt.
Der Hintergrund: „Die Innenstadt Salzburgs hält dem immensen Ansturm der Besucher im Festspielsommer nicht mehr stand“, sagt Wolfgang Pelz. „Die Parkhäuser sind voll, die Kaffeehaus-Kellner genervt. Kein Platz zum Flanieren oder Seele baumeln lassen“.

Eine Weltpremiere: Kunstmesse am Flughafen

Am Amadeus Airport, gerade mal 15 Auto(bus)-Minuten vom Salzburger Zentrum entfernt, ist das anders. Vermutlich erstmals weltweit findet eine Kunstmesse an einem Flughafen statt. Das bedeutet nicht nur, dass besonders eilige Gäste von auswärts direkt zum Event einfliegen können. Das heißt vor allem: Die Infrastruktur ist perfekt. Den Besuchern stehen 4.000 Parkplätze gratis zur Verfügung. Alles ist möglich: Messebau high end, Skulpturengarten, Piazza zum Verweilen, Restaurant, Café und Lounges.
Wer den Blick von den Kunstwerken mal nach draußen streifen lässt, der sieht gegenüber den Hangar 7 von Red Bull, aus dem ServusTV seine Live-Talks überträgt. In der Ferne erkennt man die Festung Hohensalzburg und die Berge. Und natürlich starten und landen auch die Jets, die Salzburg mit ganz Europa verbinden.

Das Programm: Große Namen und neue Namen

Doch das sind Äußerlichkeiten. Im Mittelpunkt steht natürlich voll und ganz die Kunst. Und hier wartet die Salzburg International ArtFair mit großen Namen und großartigen Werken auf. Highlights auf der Messe sind bis dato der Deutsche Jonathan Meese, der Belgier Jan Fabre und der New Yorker Doug Argue.
 
Die Mischung aus Kunstmarkt und Galerie führt dazu, dass Museumskunst (von Klimt bis Schiele, von Kokoschka bis Weiler) Seite an Seite zu sehen ist mit den Werken etablierter, am Markt angekommener KünstlerInnen (u. a. Lindsay Lawson, Herbert Brandl, Franz West oder Gerold Tusch und Clemens Wolf), aber auch mit den Arbeiten von NewComerInnen, die es zu entdecken gilt.
 
Veranstalter Wolfgang Pelz über das Konzept: „Man kann es sich als Kunstmesseveranstalter leicht machen. Man ruft in den Wald williger AusstellerInnen hinein und erntet einen wilden Mix. Wir aber suchen die perfekte Gruppe. Wir sprechen gezielt AusstellerInnen an und schaffen so ein einzigartiges, stimmiges Gesamtwerk. Warum? Weil dann für jeden Besucher etwas dabei ist. Weil wir vermeiden, dass mehrere AusstellerInnen gleiche KünstlertInnen zeigen. Und weil sich jeder bemüht, für den Besucher etwas Einzigartiges zu bieten. Die Messestände sollen ja verzaubern und kleine, ins sich geschlossene Kunstwelten sein. Die Gastronomie muss Freude machen und jeder Messehost soll freundlich, kompetent und mehrsprachig sein.“

Die Aussteller:

Galerie bei der Albertina â– Zetter | Wien 22

Galerie Susanne Bauer | Wien 24

the BLACK SQUARE | Vienna 25

Rudolf Budja Galerie | Salzburg | Graz | Miami 18

CAA Contemporary Art Advice | Wien 29

District4art | Wien 28

Galerie Robert Drees | Hannover 11

Galerie Johannes Faber | Wien 03

galerie GALERIE Heimo Bachlechner | Graz 27

Galerie Gerersdorfer | Wien 16

Kunsthandel Gril&Neffe | Wien 10

Galerie Kandlhofer | Wien 09

Galerie Kovacek Contemporary | Wien 21

Galerie Kovacek Spiegelgasse | Wien 20

The Gallery Krinzinger Jonathan Meese Art Project 06

Galerie Kunst & Handel | Graz 26

Kunstsalon Perchtoldsdorf 13

Galerie Leonhard | Graz 08

Galerie Magnet | Völkermarkt 04

MAM Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg Vienna 19

Galerie Reinisch Contemporary | Graz 01-02

Smolka Contemporary | Wien 05

Galerie Michaela Seif | Perchtoldsdorf 13

Silvia Steinek Galerie | Wien 12

Van Gogh Art Gallery | Madrid 17

Galerie Welz | Salzburg 23

Galerie Zimmermann Kratochwill | Graz 08

Galerie3 | Klagenfurt | Velden 14

Galerie 422 Margund Lössl | Gmunden 25

Audi Lounge 30


In Kooperation mit:

Salzburger Flughafen – www.salzburg-airport.com
Red Bull – www.redbull.com
Porsche Austria GmbH – www.audi.at


Medienpartner:

ORF III

Ö1 Club

Salzbuger Nachrichten

Pressestimmen

„Kunstmesse am Flughafen: Erste Salzburg International ArtFair: Über 25 Aussteller auf dem Amadeus Airport. Mehr als 25 Aussteller aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Spanien werden erwartet, von der Wiener “Galerie bei der Albertina – Zetter” bis zur “Van Gogh Art Gallery” in Madrid. Das Spektrum des Angebots umfasst österreichische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts (von Klimt bis Schiele und von Kokoschka bis Weiler) ebenso wie Zeitgenössische Kunst. Als internationale Highlights werden Werke von Jonathan Meese, Jan Fabre und Doug Argue annonciert.“ APA Salzburg

„Weltweit erste Kunstmesse auf Flughafen“ Im Terminal 2 des Salzburger Flughafens beginnt Freitag die Kunstmesse. Die „Salzburg International ArtFair“ (SIAF) startet mit einem „VIP Opening“ und dauert bis 18. August. SalzburgORF.at

„He does it again – Wolfgang Pelz startet mit der SIAF ein neues Messeformat in Salzburg“

artmagazine, Werner Rodlauer

„Salzburg: Festspiele für den Kunstkauf – Kunst ab Terminal

Der Schwerpunkt der auf 3000 Quadratmetern feilgebotenen Ware wird auf zeitgenössischer Kunst liegen. Mit von der Partie sind etwa die Galerien Kandlhofer, Krinzinger oder Mauroner, weiters Johannes Faber, der neben seinem klassischen Fotoprogramm zusätzlich Arbeiten von Franz West oder Roberto Longo bereithält. Zuletzt war Faber Teil jener Gruppe von Kunsthändlern, die die Sala Terrena der Universität Salzburg mit einer kuratierten Gemeinschaftsausstellung bespielten.“ Der Standard/Olga Kronsteiner

Auch die Kunstszene feiert Premieren: Salzburger Flughafen ab 10. August erstmals Schauplatz der „Salzburg International ArtFair“ APA Salzburg

“Hervorstechendes Merkmal der neuen Kunstmesse: Sie findet in einem Terminal des Salzburger Flughafens statt. Sie wurde von Wolfgang Pelz (u.a. Art Austria, Kunstsalon Perchtoldsdorf) ins Leben gerufen. Für die erste Ausgabe der Siaf mit Fokus auf zeitgenössische Kunst hat er teilweise renommierte Galerien gewonnen. Aufgefallen sind eine detaillierte wie ironische Zeichnung von Lionel Favre (5500 Euro) und eine Skulptur von Tony Cragg (330.000 Euro) bei Mauroner, feine Arbeiten von Linda Berger (zwischen 3800 und 8000 Euro) bei der Galerie 3, die Studien von Markus Redl bei Kandlhofer, die bekannte Bewegungsstudie von Rudolf Koppitz (180.000 Euro) bei Faber und eine packende Pferdekopfskulptur von Sofia Goscinski (12.000 Euro) bei Contemporary Art Advice. Ein Besuch ist zu empfehlen.” Christof Habres/Wiener Zeitung

„Nicht im Herzen der Stadt, sondern im Terminal 2 am Flughafen geht die Salzburger International Artfair (SIAF) über die Bühne. Veranstalter Wolfgang Pelz dürften vielen noch in Erinnerung sein, hat er doch von 2009 bis 2014 in der Residenz die Art Salzburg ausgerichtet. Jetzt wagt er am Airport mit rund 25 Ausstellern einen Neustart und bietet Kunst von der klassischen Moderne bis hin zu Zeitgenossen. Die Galerie Mauroner wartet etwa mit „King Leopold II in the Air“ von Jan Fabre auf. Kovacek Contemporary hat den New Yorker Künstler Doug Argue im Portfolio, Johannes Faber zeigt Lagerfeld Fotos, und bei der Galerie District4art geht Billi Thanners Kunst-Virus um“. Tina Laske/Kronenzeitung

„In der Stadt Salzburg findet ab 10. August erstmals die “Salzburg International ArtFair”, die Kunstmesse für Sammler und Kunstfreunde statt. Ungewöhnlicher neuer Ausstellungsort ist der Amadeus Terminal 2 des Salzburger Flughafens. Das Spektrum der Kunstwerke reicht von der Österreichischen Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts bis zur internationalen Zeitgenössischen Kunst, ergänzt durch Skulpturen, Glasobjekte, Fotografien und wertvolle Exponate aus der Epoche Wien um 1900. Große Namen zeitgenössischer Kunst wie Jonathan Meese, Jan Fabre und Doug Argue, Erwin Wurm, Lindsay Lawson und Franz West sind ebenso vertreten wie spannende Newcomer. Die Salzburg International ArtFair findet vom 10. – 18. August im Ambiente des Amadeus Terminal 2 des Salzburger Flughafens statt.“ ORF Ö1

„Große Künstler-Vielfalt: Mehr als 25 Aussteller aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Spanien werden erwartet, von der Wiener „Galerie bei der Albertina – Zetter“ bis zur „Van Gogh Art Gallery“ in Madrid. Das Spektrum des Angebots umfasst österreichische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts (von Klimt bis Schiele und von Kokoschka bis Weiler) ebenso wie Zeitgenössische Kunst. Als internationale Highlights werden Werke von Jonathan Meese, Jan Fabre und Doug Argue annonciert.“ Krone.at

„Zeitgleich mit den Festspielen startet eine exklusive Galerie für Sammler und kunstaffine Besucher. Als Pendant zum Kulturprogramm in der Stadt bieten sich hier Exponate aller Art ab dem 13. Jh. an. Nebenbei können die Jets aus aller Welt beim Landen und Starten beobachtet werden.“ Kurier Freizeit/Sabine Edelbacher

Es sind imposante Werke, die es auf der Salzburg International ArtFair zu bewundern und zu kaufen gibt. Die Mischung aus Kunstmarkt und Galerie führt dazu, dass Museumskunst (von Klimt bis Schiele, von Kokoschka bis Weiler) Seite an Seite zu sehen ist mit den Werken etablierter, am Markt angekommener KünstlerInnen (u. a. Lindsay Lawson, Herbert Brandl, Franz West oder Gerold Tusch und Clemens Wolf), aber auch mit den Arbeiten von NewComerInnen, die es zu entdecken gilt. SalzburgLive.com

TV-Radio Sendungen:

ORF2 Seitenblicke Höhen Flug/Peter Koköfer

ORF 2 Salzburg Heute, Sarah Gruber

Wiener Zeitung/Christof Habres

Kronenzeitung

SalzburgLive.com

Artmagazin

Der Standard/ Olga Kronsteiner

Kurier: Die besten Tipps rund ums Wochenende

fineART

MeinBezirk

Salzburg ORF

salzburg24

ORF Ö1

APA0046 5 KI 0303 Do, 08.Aug 2019

Bildende Kunst/Salzburg/Vorschau

Kunstmesse am Flughafen: Erste Salzburg International ArtFair

Utl.: Über 25 Aussteller auf dem Amadeus Airport – Eröffnung am Freitag

Salzburg (APA) – Wer in den kommenden Tagen nicht zu den Salzburger Festspielen, sondern nur zur ersten “Salzburg International ArtFair” (SIAF) einfliegt, braucht den Flughafen erst gar nicht zu verlassen. Die Kunstmesse, die morgen, Freitag, von 16 bis 22 Uhr mit einem “VIP Opening” startet und bis zum 18. August dauert, findet am Terminal 2 des Amadeus Airport statt.

“Vermutlich erstmals weltweit findet eine Kunstmesse an einem Flughafen statt”, glaubt der Veranstalter des neuen “exklusiven Treffpunkts für Sammler, Kunst- und Kulturfreunde”. Wolfgang Pelz hat von 2009 bis 2014 bereits die “Art Salzburg” in der Residenz sowie in einer Halle im Hof Dietrichsruh der Universität (2014) ausgerichtet. “Die Innenstadt Salzburgs hält dem immensen Ansturm der Besucher im Festspielsommer nicht mehr stand”, wird Pelz nun in einer Aussendung zitiert. “Die Parkhäuser sind voll, die Kaffeehaus-Kellner genervt. Kein Platz zum Flanieren oder Seele baumeln lassen.” Ganz anders die Situation am Airport: “Die Infrastruktur ist perfekt. Den Besuchern stehen 4.000 Parkplätze gratis zur Verfügung. Alles ist möglich: Messebau high end, Skulpturengarten, Piazza zum Verweilen, Restaurant, Cafe und Lounges.”

Mehr als 25 Aussteller aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Spanien werden erwartet, von der Wiener “Galerie bei der Albertina – Zetter” bis zur “Van Gogh Art Gallery” in Madrid. Das Spektrum des Angebots umfasst österreichische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts (von Klimt bis Schiele und von Kokoschka bis Weiler) ebenso wie Zeitgenössische Kunst. Als internationale Highlights werden Werke von Jonathan Meese, Jan Fabre und Doug Argue annonciert.

(S E R V I C E – Salzburg International ArtFair, VIP Opening mit Einladung: Freitag, 9. August, 16-22 Uhr, 10.-18. August, täglich 11-18 Uhr, Flughafen Salzburg, Amadeus Terminal 2. www.siaf.info )

APA Salzburg, Mo, 15.Jul 2019
Salzburger Festspiele: Auch die Kunstszene feiert Premieren¨Utl.: Salzburger Flughafen ab 10. August erstmals Schauplatz der „Salzburg International ArtFair“ – „Art & Antique“ feiert fünfjähriges Jubiläum

Salzburg (APA) – Auch wenn sich in den kommenden Wochen an der Salzach wieder alles auf die Musik konzentriert, bleibt die Kunstszene nicht stumm. Wenn es am 20. Juli zum ersten Mal wieder laut ” Jedermann” über den Domplatz schallt, öffnen auch einige Kunstausstellungen die Tore für Besucher aus Salzburg und der Welt. Vor dem ersten “Jedermann” ginge sich um 15.00 Uhr beispielsweise locker ein Besuch in den Räumlichkeiten der Rudolf Budja Galerie aus. Dort, nur wenige Schritte vom Festspielhaus entfernt, findet die Vernissage der Ausstellung “Wortheby’s” des deutsch-amerikanischen Künstlers Wulf Treu statt, eine Anlehnung an die großen Auktionshäuser dieser Welt, wie beispielsweise “Sotheby’s”. Bereits um 11.00 Uhr beginnt die Festspielausstellung der Galerie Welz, die zum 90. Geburtstag Wolfgang Hollegha gewidmet ist. Bis zum 7. September zeigt die Galerie frühe Papierarbeiten aus den 1950er-Jahren bis hin zu aktuellen Papierarbeiten und Ölbildern.¨Ebenfalls am 20. Juli eröffnet Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler zusammen mit Erzbischof Franz Lackner zur Einstimmung auf den inhaltlichen Schwerpunkt der Konzertreihe “Ouverture Spirituelle” die Ausstellung “Lacrimae” des französischen Künstlers Michel Pochet im Salzburger Bischofshaus, die bis zum 30. Juli läuft.

Am 10. August bekommt Salzburg dann ein ganz neues Kunstevent. Der Salzburger Flughafen beherbergt für acht Tage erstmals die “Salzburg International ArtFair”. Das Spektrum der Kunstwerke reicht von der Österreichischen Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts bis zur Zeitgenössischen Kunst. Die terminliche Überschneidung mit den Festspielen ist bewusst gewählt. “Salzburg ist während der Festspiele der Nabel der Kunstwelt und lockt kunstsinnige Besucher aus allen Kontinenten nach Österreich”, erklärt Veranstalter Wolfgang Pelz in einer Aussendung.

Schon etablierter ist die Messe “Art & Antique”, die bereits zum fünften Mal im Salzburger Residenzhof stattfindet. Zehn ausgesuchte Händler verwandeln von 10. bis 18. August ein klimatisiertes Zelt in ein konzentriertes Universum für Kunst, Antiquitäten und Design aus der ganzen Welt. Die Messe dauert ebenfalls bis zum 18. August.¨
Nachdem im letzten Jahr bereits eine Sammelausstellung dem Lungau gewidmet wurde, geht das Zepter im Traklhaus dieses Jahr an eine andere Salzburger Region weiter, den Pinzgau. Aktuelle Werke, die meistens direkt von den Künstlern zur Verfügung gestellt werden, und Leihgaben aus Privatbesitz und dem Gotik Museum in Leogang sind dort noch bis zum 31. August ausgestellt.

Info & Tickets
Salzburg International ArtFair
Freitag, 9. August 2019 16 – 22 Uhr
VIP Opening nur mit Einladung

Kunstmesse 10. – 18. August 2019
täglich von 11.00 – 18.00 h

Schauplatz
Flughafen Salzburg
Amadeus Terminal 2
Innsbrucker Bundesstraße 95
5020 Salzburg
Email: office@art-port.cc
Telefon: +43 (0)676 924 6008

Öffnungszeiten
Samstag, 10. August bis Sonntag, 18. August 2019 täglich 11 – 18 Uhr
Tagesticket regulär 10 Euro (ermäßigt 8 Euro)
Schüler, Studenten frei
Ermäßigungen: Pensionisten ab 65 J., Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Präsenzdiener

Internet
www.siaf.info

Click to Download – Messekatalog